Ablauf eines Coachings

Jens Stührck im Coaching Gespräch. Ablauf eines Coachings.

Im Gespräch mit einer Klientin

Als systemischer Coach unterstütze ich Menschen mit einem strukturierten Ablauf eines Coachings dabei, ihre persönlichen und beruflichen Ziele zu erreichen, indem ich ihnen helfe, ihre Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems zu betrachten. Ein System kann eine Familie, ein Team oder eine Organisation sein.

Wichtig

Achte darauf, dass Dir von Deinem Coach immer ein kostenloses Kennenlern-Gespräch angeboten wird. In diesem Gespräch geht es darum, dass Du prüfen kannst, ob der oder auch die Coach Dir überhaupt zusagt.

Es bringt gar nichts, wenn die Chemie zwischen Coach und Coachee nicht stimmt.

Bei mir bekommst Du immer ein Kennenlern-Gespräch und zwar kostenlos!

Ablauf eines Coachings

Zu Beginn eines Coaching-Prozesses lege ich den Fokus darauf, die Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Systems zu verstehen. Ich helfe meinen Klienten, die verschiedenen Rollen und Verbindungen innerhalb des Systems zu identifizieren und zu erkennen, wie diese ihr Verhalten und ihre Entscheidungen beeinflussen.

Methoden

Ich verwende verschiedene systemische Techniken und Methoden, um meinen Klienten zu helfen, ihre Perspektive zu erweitern und neue Einsichten zu gewinnen. Dazu stelle ich Fragen, die meine Klienten dazu anregen, über ihre Beziehungen und Interaktionen nachzudenken, und nutze Visualisierungstechniken, um die Dynamiken innerhalb des Systems sichtbar zu machen.

ext einzufügen

Ressourcen und Stärken

Ein wesentlicher Bestandteil meines Coachings ist die Arbeit mit den Ressourcen und Stärken meiner Klienten. Ich unterstütze sie dabei, ihre eigenen Fähigkeiten und Potenziale zu erkennen und zu nutzen, um ihre Ziele zu erreichen. Dabei berücksichtige ich auch, wie diese Ressourcen innerhalb des Systems eingesetzt werden können, um positive Veränderungen zu bewirken.

Konkret und pragmatisch

Mein Coaching-Prozess ist lösungsorientiert und zukunftsorientiert. Gemeinsam mit meinen Klienten entwickle ich konkrete Schritte und Maßnahmen, die sie umsetzen können, um ihre Ziele zu erreichen. Dabei berücksichtige ich, wie diese Schritte die Beziehungen und Dynamiken innerhalb des Systems beeinflussen und wie sie zu einer positiven Veränderung beitragen können.

Feedback

Ein weiterer wichtiger Aspekt meines Coachings ist die Reflexion und das Feedback. Ich ermutige meine Klienten, regelmäßig über ihre Fortschritte und Erfahrungen nachzudenken und Feedback von anderen Mitgliedern des Systems einzuholen. Dies hilft ihnen, ihre eigenen Verhaltensmuster und deren Auswirkungen besser zu verstehen und gegebenenfalls anzupassen.

Ganzheitlicher Ansatz

Insgesamt ist mein systemisches Coaching ein ganzheitlicher Ansatz, der darauf abzielt, Menschen dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, indem sie ihre Beziehungen und Interaktionen innerhalb eines Systems betrachten und nutzen. Es ist ein Prozess, der auf Verständnis, Reflexion und aktive Veränderung basiert und meinen Klienten hilft, ihre eigenen Ressourcen und Potenziale zu entfalten.

Klicke hier, um Ihren eigenen Text einzufügen